Sylt – die Königin der Nordsee: Ein Reisebericht

Von Gastautorin Nadine

Langsam durchquerst du den Weg durch die Dünen, vorbei an Heckenrosen und Dünengras.  Du spürst wie der Wind immer kräftiger pustet, hörst das kraftvolle Rauschen des Meeres. Langsam kannst du das Salz in der Luft schon riechen. Du steigst die Stufen empor und da stehst du: oben auf der Düne und schaust auf’s tosende Meer und auf einen Kilometer langen Sandstrand.

Da bist du also – auf Sylt. Die beliebteste Nordseeinsel der Deutschen. Sylt ist weit mehr als ihr Ruf eine Insel für Reiche, Promis, Luxus und Champagner zu sein. Sylt ist vor allem eins: wunderschön!

Viele Jahre fahren mein Mann und ich schon auf unsere liebste Nordseeinsel, erst als Paar, dann mit Mops, haben uns hier verlobt, hier geheiratet und jetzt war es das erste Mal soweit: Wir sind als Familie mit unserer Tochter nach Sylt gereist. Sylt ist nicht nur eine hundefreundliche Insel, sie ist auch ideal um Familienurlaub zu machen. Klar, hat man hier keine Schönwettergarantie. Aber gibt es die überhaupt noch?

Mit Hund und Kind haben wir uns für eine Ferienwohnung als Unterkunft entschieden. Es gibt zahlreiche Buchungsportale über die man mit Hilfe von Filtereinstellungen eine Unterkunft findet, die zu einem passt. Als Ort haben wir Westerland gewählt, dieser liegt zentral in der Inselmitte und ist der ideale Ausgangspunkt für Erkundungen.

Uns trennen knapp 700 km von unserer Lieblingsinsel, daher haben wir uns dazu entschieden, dass ich mit unserer Tochter fliege und mein Mann mit Mops den Weg mit dem Auto antritt. Direkte Flugverbindungen gibt es zum Beispiel von München, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart, allerdings häufig nicht in den Wintermonaten. Solltet ihr mit dem Auto anreisen, so fahrt ihr zur Autoverladestation in Niebüll. Dort fahrt ihr mit dem Auto auf den Autozug und setzt über den Hindenburgdamm durch das Wattenmeer auf die Insel über. Ihr bleibt währenddessen im Auto sitzen und genießt den Ausblick. Alternativ gibt es noch die Anreise per Fähre vom dänischen Rømø direkt nach List. Selbstverständlich könnt ihr auch mit der deutschen Bahn anreisen.

Unternehmungen mit Kind gibt es zahlreiche auf der Insel. Das hier ist meine Top 5 für Sylt mit Kindern:

  1. Der größte Sandkasten der Insel
    Bei über 40 km Sandstrand findet jede Familie ihr liebstes Plätzchen. Ob belebt oder in idyllischer Ruhe, für jeden ist etwas dabei. Ihr könnt euch einen Strandkorb mieten oder einfach selbst euer Lager mit Strandmuschel und Handtüchern aufschlagen. Die Mutigen schwimmen im Meer, die anderen planschen und buddeln am Flutsaum. Tiefe Löcher graben ist allerdings verboten, da die Insel jedes Jahr eine Menge Sand verliert. Durch diese großen Löcher wird der aufwendig aufgespülte Sand gelockert und beim nächsten Hochwasser ins Meer gerissen. Sonnen- und Windschutz solltet ihr am Strand niemals vergessen, ansonsten sind Sandspielzeug, Kescher, Eimer und natürlich Snacks immer eine gute Idee.
  2. Die Sansibar: Die wohl bekannteste Bretterbude in ganz Deutschland
    Auch wer noch nie auf Sylt war, hat zumindest schon einmal von ihr gehört: Die Sansibar. Verschrien als Promi-Lokal, ist die Sansibar aber total locker. Das Angebot reicht von der klassischen Currywurst bis zum Kaviar. In der täglichen wechselnden Speisekarte werden alle fündig. Die Sansibar bietet im Innenraum für die Kinder gleich Stifte und etwas zum Ausmalen an. Draussen befindet sich ein sehr großer Spielplatz mit Piratenschiff, Klettergerüst, Seilrutsche und einer Bobbycar Rennbahn samt Sansibar Bobbycars. Ergattert ihr einen der begehrten Plätze in Strandkorb neben dem Spielplatz könnt ihr in Ruhe euer Essen genießen und die Kinder auf dem Spielplatz beobachten.
  3. Unser Lieblingsspielplatz: Der Pukenplatz in Keitum
    Der wohl idyllischste Spielplatz der Insel liegt mitten im malerischen Kapitänsdorf Keitum. Puken sind bemalte Holzfiguren und diese begrüßen einen direkt am Eingang. Liebevoll gestaltet können sich hier sowohl Kleinkinder als auch größere Kinder austoben. Neben verschiedensten Schaukeln und Wippen, gibt es drei Klettergerüste, die alle mit einer Rutsche versehen sind. Eines davon ist perfekt für Kleinkinder geeignet und lädt zum Entdecken ein.
    Eine Toilette befindet sich nicht auf dem Spielplatz, die nächste öffentliche Toilette ist aber direkt in der Nähe.
  4. Fahrrad mieten und die Insel erkunden
    Es gibt zahlreiche Fahrradverleihe auf der Insel. Solltet ihr jedoch in den Sommerferien verreisen, so lohnt es sich die Räder bereits vorab zu reservieren, da die zur Hochsaison durchaus knapp werden – insbesondere Fahrradanhänger. Hier auch noch ein Tipp: Die Fahrradanhänger lassen sich auch super als Kinderwagenersatz nehmen. So spart ihr euch den Platz im Auto. Natürlich auch super für die Anreise per Bahn oder Flieger. Die Insel ist mit einem extrem guten Fahrradwegenetz versehen und kann so problemlos in alle Himmelsrichtungen erkundet werden.
    Vor allem der Weg über die alte Bahntrasse durch die Dünen nach List lohnt sich.
  5. Und bei Schietwetter?
    Matschsachen an und trotzdem raus! Das tosende Meer beobachten und durch Pfützen springen. Meistens sind es ja wir Erwachsene, die sich bei Regenwetter lieber drinnen aufhalten. Allerdings gibt es natürlich auch Witterungen, da sind Aktivitäten im Trockenem die bessere Alternative. Auch bei norddeutschem Schietwetter gibt es einige Angebote, die ihr auf Sylt nutzen könnt. Das Naturgewalten Erlebniszentrum in List ist für Kinder circa ab dem Kindergartenalter interessant. Die Mitmach-Ausstellung widmet sich der Entstehung der Insel, dem Küstenschutz, den Tieren und Pflanzen Sylts und vielem mehr. Verschiedene Exponate laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. So können im Windkanal verschiedene Windstärken ausprobiert werden oder mit einer Webcam die Seehunde auf der Sandbank beobachtet werden.

 

Über Nadine:

Ich bin ein Aprilkind aus den ganz späten 80er Jahren und bin 32 Jahre alt. Wir – das sind mein Mann, unsere Tochter, unser Mops und ich – wohnen im wunderschönen Rheingau. Ich liebe lange Spaziergänge mit unserer kleinen Familie. Besonders gerne machen wir Strandspaziergänge auf Deutschlands schönster Nordseeinsel Sylt, die wie eine zweite Heimat für uns ist. Kochen und Backen entspannt mich. In der Küche werde ich kreativ und ich liebe es neue Rezepte auszuprobieren und zu kreieren.

 

 

Photocredits: David Becker, Anna-Philine and T. Kaiser on Unsplash